Wasserschadensanierung
Im Schadensfall in guten Händen
Wasserschaden: Was tun?
Eben noch die Waschmaschine angestellt – und plötzlich steht die ganze Küche unter Wasser. Jetzt ist schnelles Handeln gefragt:
- Wasserzufuhr abdrehen
Stellen Sie die Wasserzufuhr ab, um den Schaden nicht noch größer werden zu lassen. Es reicht, den betroffenen Absperrhahn zu schließen. Ist das nicht möglich, müssen Sie den Hauptwasserhahn abstellen. - Strom abstellen
Schalten Sie den Strom für den betroffenen Bereich aus. Legen Sie dafür die Sicherungen um oder drehen Sie die jeweilige Schraubsicherung heraus. So vermeiden Sie einen Kurzschluss und mögliche Folgeschäden. - Wasser beseitigen
Entfernen Sie das ausgelaufene Wasser so schnell wie möglich. Bei kleineren Mengen geht das mit Eimer und Lumpen. Für größere Mengen sollten Sie einen Nasssauger oder eine Pumpe verwenden. Bei sehr großen Wassermengen rufen Sie am besten einen Fachmann oder wenn nötig die örtliche Feuerwehr. - Einrichtung retten
Entfernen Sie Teppiche, Möbel und elektrische Geräte aus dem nassen Bereich oder stellen Sie sie hoch. Vor allem feuchte Textilien und aufgequollenes Holz neigen zur Schimmelbildung. Um die Luftfeuchtigkeit zu senken, öffnen Sie am besten die Fenster und Türen. Tropft es von der Zimmerdecke, decken Sie die Möbel mit einer Folie ab. - Schaden dokumentieren
Fotografieren Sie den betroffenen Raum und die beschädigten Möbel so detailreich wie möglich, auch während Ihrer Aufräumaktion. Die Bilder reichen Sie später bei Ihrer Versicherung ein. Werfen Sie durchfeuchtete Gegenstände nicht sofort weg, sondern dokumentieren Sie den Schaden. Nur so kann die Versicherung Ihnen den Wert auch ersetzen.
Fazit: Am besten Sie rufen sofort den Spezialisten
Der wichtigste Tipp bei einem Wasserschaden, egal welcher Art: Bewahren Sie Ruhe!
Rufen Sie uns an – wir kümmern uns um den Rest!
Ihr Spezialist – orten . trocknen . sanieren . vermeiden